Evangelischer Montessori Schulverein Plauen e.V.

Unser Evangelisches Montessori Kinderhaus


Warum ein Evangelisches Montessori Kinderhaus?

Wer sich im 21. Jahrhundert mit moderner Bildung und Erziehung von Kindern beschäftigt, kommt an den Lehren und Grundsätzen einer bekannten italienischen Reformpädagogin nicht vorbei, die den größten Teil ihres Lebens dieser bedeutenden Aufgabe gewidmet hat: Maria Montessori.

Unter dem Motto „Hilf mir, es selbst zu tun!“ eröffnet Montessoris pädagogische Leitlinie Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, nicht nur persönliche Interessen zu entdecken, sondern vor allem auch Fähigkeiten, Talente und Begabungen auszubauen und gezielt beim Lernen einzusetzen.

Der pädagogische und didaktische Ansatz beginnt beim einzelnen Kind selbst und wird nicht für alle vereinheitlicht. Der individuellen kleinen Persönlichkeit wird Rechnung getragen, indem erst aus dem Beobachten des Kindes und den Erfahrungen mit dem Kind die entsprechenden Methoden abgeleitet werden, wie dieses beim Lernen optimal unterstützt werden kann. Diese Zuwendung von einer pauschalierten Vorgabe für alle hin zum einzelnen Menschen mit seinen eigenen Stärken und Schwächen halten wir sowohl aus der Sicht des evangelischen Christen, als auch aus den praktischen Erwägungen zum optimalen Lernen für den richtigen Ansatz zur Unterstützung unserer Kinder auf dem Wege zu selbstbewussten, selbständigen und gebildeten Erwachsenen.

Unter dem Lichte dieser Idee und dieser modernen Lernprinzipien gründeten im Jahre 1999 Eltern und somit diejenigen, denen das Wohl der Kinder am Herzen liegt, den Evangelischen Montessori Schulverein Plauen e.V. Beginnend mit einer Grundschule und bis heute herangewachsen sowie um eine Oberschule und ein Berufliches Gymnasium erweitert, ist der Verein nunmehr seit fast zwei Jahrzehnten mit Erfolg tätig und bietet in seinen Schulen über 350 Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, vom Schuleintritt bis zum Abitur zu lernen und sich individuell zu entwickeln.

Da insbesondere aber auch die kleinkindliche Phase des Heranwachsens von Kindern bis zum Schuleintritt erwiesenermaßen eine sehr große Rolle spielt und erheblichen Einfluss auf die weitere Entwicklung unserer Kinder hat, wollen wir als Verein nunmehr folgerichtig eine vierte Säule erbauen und das Angebot um ein Montessori Kinderhaus erweitern. Dabei soll zum einen dem gestiegenen allgemeinen Bedarf an Kindertagesstätten Rechnung getragen werden. Zum anderen wird damit aber vor allem auch die Möglichkeit eines ununterbrochenen Weges vom Kleinkind bis zum jungen Erwachsenen in unseren modernen Einrichtungen nach den Methoden der Montessori
Pädagogik geschaffen. Wir verstehen unter diesem ganzheitlichen Konzept neben den
pädagogischen und didaktischen Prämissen nicht zuletzt die Vermittlung allgemeiner moralischer Prinzipien von Anstand, Respekt und Würde im Zusammenspiel mit den christlichen Werten von Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, Glaube, Liebe und Hoffnung.

Wir freuen uns auf den weiteren Weg gemeinsam mit unseren Pädagoginnen und Pädagogen, unseren Kindern und Jugendlichen und wir danken all denen, die uns vertrauen und begleiten, unterstützen und fördern.

Mit herzlichen Grüßen

Jan Martin

Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Montessori Schulverein Plauen e.V.



Das Team vom Kinderhaus stellt sich vor.

Wir sind das Team vom Kinderhaus



Anmeldung für das Evangelische Montessori Kinderhaus

Liebe Eltern,

wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir seit dem 13. September 2021 unser Evangelisches Montessori Kinderhaus geöffnet haben.

Möchten Sie Ihr Kind für das Kinderhaus (Clara-Wieck-Straße 4, 08527 Plauen) anmelden, dann nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.

Der schnellste Weg zu uns