Evangelische Montessori Wohngemeinschaft in Plauen
Du willst was bewegen? Dann mach mit!
Im November 2023 haben sich engagierte Menschen in kleiner Runde getroffen – mit einer gemeinsamen Idee: eine Senioren-Wohngemeinschaft in Plauen, in der ältere Menschen nicht einfach nur wohnen, sondern ihr Leben aktiv und selbstbestimmt gestalten können. In Gemeinschaft, mit Herz, und mit dem Gefühl, dazuzugehören.

Diese Idee ist kein Zufall, sondern Teil unserer Entwicklung als Verein. Seit 1999 arbeiten wir daran, in der Region sinnvolle, lebensnahe Angebote zu schaffen. Mit der Grundschule (2001), der Oberschule (2010), dem Beruflichen Gymnasium (2016) und dem Kinderhaus (2021) haben wir bereits vier starke Säulen aufgebaut. Jetzt möchten wir einen nächsten Schritt gehen – und auch im Alter ein gutes, gemeinschaftliches Leben ermöglichen.

Im Juni 2024 haben wir zur Infoveranstaltung „Braucht Plauen eine Senioren-WG?“ eingeladen – das Interesse war groß. Aus der Veranstaltung ist eine engagierte Arbeitsgruppe entstanden: 16 Menschen, die seit September 2024 regelmäßig an Ideen, Konzepten und ganz praktischen Fragen arbeiten.
Und jetzt kommst du ins Spiel!
Wir suchen aktuell noch ein passendes Gebäude im Umkreis von 10 Kilometern rund um Plauen. Wichtig ist uns:
Einzelzimmer für alle Bewohner
Gemeinschaftsräume wie Küche, Wohnzimmer oder Bastel- und Musikbereiche
Platz für mobile Dienstleistungen wie Physiotherapie, Fußpflege oder Friseurbesuche
Und ein Gemeinschaftsgarten zum gemeinsamen Gärtnern, Entspannen und Genießen
Du kennst ein geeignetes Gebäude? Oder willst dich einfach einbringen und Teil dieser besonderen Idee werden?
Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!
Unsere Kontaktadresse:
Evangelischer Montessori Schulverein Plauen e.V.
Marie-Curie-Straße 12-14
08529 Plauen
– UMFRAGE –
Der Evangelische Montessori Schulverein Plauen e.V. freut sich, ein neues und spannendes Vorhaben vorzustellen: den Aufbau eines generationsübergreifenden Wohnens.

In dieser Gemeinschaft möchten wir Jung und Alt einladen, gemeinsam zu leben, sich gegenseitig zu unterstützen und die Freude an der Gemeinsamkeit zu genießen. Es sollen verschiedene Wohnformen wie WG’s, kleine Wohnungen etc. und gemütliche Gemeinschaftsräume entstehen.
Ein besonderes Anliegen ist die Zusammenarbeit mit den Montessori-Kindern. Gemeinsam wollen wir spannende Projekte umsetzen, die den Austausch zwischen den Generationen fördern. Auch im Alter bleiben wir zusammen und unterstützen uns gegenseitig. Zudem wollen wir auch Familien Wohnraum und Anschluss an eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig trägt, bieten.